Impulsvortrag | Keynote

FLUXX Kosmos, Verbindungen

Change beginnt im Kopf
Keynote von Moritz Grabosch

Impulsvortrag: Ursprung und Bedeutung

Der Begriff „Impulsvortrag“ setzt sich aus „Impuls“ und „Vortrag“ zusammen. „Impuls“ stammt vom lateinischen „impulsus“ ab, was „Anstoß“ oder „Antrieb“ bedeutet. Ein „Vortrag“ ist eine mündliche Darbietung von Informationen. Zusammen beschreibt „Impulsvortrag“ eine Rede, die Denkanstöße gibt und zur Reflexion anregt.

Im Englischen wird der Begriff „Keynote“ verwendet, zusammengesetzt aus „key“ (Schlüssel) und „note“ (Ton). Ursprünglich bezeichnete „keynote“ den Grundton in der Musik, der als Basis für eine Komposition dient. Im geschäftlichen Kontext ist die „Keynote“ die zentrale Rede einer Veranstaltung, die den Ton für die folgenden Beiträge angibt.

Veränderung beginnt im Kopf

In Zeiten des Wandels sind Veränderungsprozesse für Unternehmen und Organisationen essenziell. Der Vortrag „Change beginnt im Kopf“ betont, dass Transformation mit der inneren Haltung startet. Er ermutigt dazu, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und offen für Neues zu sein. Dieser Perspektivwechsel ist der Schlüssel, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.

Erfahren Sie mehr über den Redner

Der renommierte Keynote Speaker und Gründer von FLUXX LIVE Moritz Grabosch ist bekannt für seine inspirierenden Vorträge zu Veränderungsprozessen. Mit seiner Expertise motiviert er Unternehmen, den Wandel aktiv anzugehen. Weitere Informationen, Texte und Medien zu seinen Vorträgen finden Sie auf seiner Webseite.

Podcast über die Keynote von Moritz Grabosch

von Künstliche Intelligenz | Change beginnt im Kopf